Die Klimabahn Bielefeld

In Bielefeld wurde am 25.03. die Klimabahn feierlich eröffnet. Seit dem fährt die Bahn auf den Linien 2 und 4 im Bielefelder Netz. Hier kann man einen digitalen Blick in die Bahn werfen: https://de.scientists4future.org/postergalerie-klimabahn-bielefeld

Regelmäßig werden nun Klimalots:innen in der Klimabahn mitfahren und für Fragen und Gespräche bereitstehen. Für den Sommer planen wir zudem Sonderfahrten mit der Bahn. Infos dazu folgen zeitnah hier.

Die Klimabahn Bielefeld mit den Warming Stripes von Nordrhein-Westfalen und lokalen Klimafakten.
Design: Heitmann GmbH & Co. KG Verkehrsmittelwerbung

Mehr Infos zur Klimabahn Bielefeld:

Nachdem S4F bereits in Bremen und Berlin (gemeinsam mit Berlin4Future und den Berliner Verkehrsbetrieben) Straßenbahnen in Klimabahnen umgewandelt hat, kommt mit der Bielefelder Klimabahn eine weitere Bahn, die über den Klimawandel informiert und zum Austausch mit Wissenschaftler:innen einlädt. Außen wird die Bahn mit den „Warming Stripes“ beklebt, was die Klimakrise im öffentlichen Straßenbild präsent macht. Durch Installationen im Inneren werden Fahrgäste über verschiedene Aspekte der Klimakrise informiert. Veranstaltungen während des laufenden Bahnbetriebs oder Sonderbetriebs, wie Vorträge oder Workshops, ermöglichen zusätzlich die interaktive Thematisierung aktueller, relevanter Aspekte.

Das Besondere an der Bielefelder Bahn ist dabei, dass eine Vielzahl von Informationspostern und weiteren Materialien und Aktionen durch die Regionalgruppe S4F in Zusammenarbeit mit anderen Gruppen ausgearbeitet werden. So wird es Poster im Innenraum geben, welche in Kooperation u.a. mit Studierenden der Universität Bielefeld, mit Fridays For Future Bielefeld, sowie mit zwei Kinderbuchautorinnen erstellt wurden.

Hier könnt ihr einen virtuellen Blick in die Klimabahn werfen:

Die Klimabahn Bielefeld wird in Kooperation mit der moBiel GmbH umgesetzt.

Die Klimabhn wird durch die großzügige Förderung der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW und der Stadt Bielefeld ermöglicht.

Weiterhin danken wir herzlich allen Spender:innen, die durch Ihren Beitrag die Klimabahn erst ermöglicht haben und uns auf dem Weg ermutigt haben.

Bei Fragen und Anregungen oder wenn Sie in der einen oder anderen Weise an der Umsetzung der Klimabahn unterstützen wollen, kontaktieren Sie uns gerne direkt!

Kontakt: Simon Hollnaicher,