Presse

Pressemitteilungen

  • Keine Parteigrenzen für Klimapolitik
    Ein Plädoyer für eine überparteiliche Klimapolitik innerhalb der planetaren Grenzen Berlin, 30.08.2023 | Die bisher vorliegenden politischen Vorschläge zur Bekämpfung der Klimakrise sind sowohl vonseiten der Regierung als auch der parlamentarischen Opposition in ihrer Gesamtheit noch immer nicht der realen Größe des Problems angemessen,
  • Gas oder Wärmepumpe?
    Der Streit um das Gebäudeenergiegesetz in Zahlen Berlin, 06.06.2023 | Wärmepumpen seien teuer, Gasheizungen kostengünstiger, so lautet die wichtigste Sachbehauptung im derzeitigen Streit um das Gebäudeenergiegesetz (GEG).
  • Wohin mit den überflüssigen Gasleitungen?
    Kostenfalle für Verbrauch und Kommunen Berlin, 24.4.2023 | In Deutschland liegen 600.000 Kilometer an Erdgasleitungsrohren. Was passiert mit diesen Rohren, wenn kein Erdgas mehr verwendet wird?
  • Kein grünes und kein ökologisches Uran
    Die umweltschädlichen Auswirkungen des Uranbergbaus waren kein Kriterium bei der Einordnung der Kernkraft als grüne Energie in der EU-Taxonomie. Der politische Streit um die Kernkraft befasste sich im Wesentlichen nur mit der Emission von Treibhausgasen. Auf die schwerwiegenden und langfristigen Beeinträchtigungen von Mensch und Umwelt durch die Urangewinnung weist jetzt ein Beitrag von WissenschaftlerInnen der Scientists for Future (S4F) hin.

Alle Pressemitteilungen

Interviewpartner*innen

In unseren Reihen gibt es viele kompetente und bekannte Interviewpartner*innen
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Grundsätze

Wir beachten die Leitlinien für gute Wissenschafts-PR.

Regionale Anfragen

Bitte wenden Sie sich direkt an die Regionalgruppen.

Soziale Medien

Folgen Sie uns auf
Twitter, Facebook, Instagram und LinkedIn