Brandenburg: künftiges Exportland für Erneuerbare Energien

Die Fachgruppe Energie der Scientists for Future zeigt in einer aktuellen Analyse, dass Brandenburg das Potenzial hat, seine Position als Energieland, Wirtschaft- und Wissenschaftsstandort innovativ auszubauen. In ihrer Stellungnahme zu Brandenburgs Energiestrategie 2040 zeigen sie detailliert die Mängel, aber auch die schlummernden Potenziale auf, die in der Energieplanung für die nächsten Jahrzehnte stecken.

Petition für einen klimaschonenden Bau und Betrieb der neuen Universitätskliniken in Göttingen und Hannover

In Göttingen und Hannover sollen neue Klinikbauten entstehen. In einer klimaschonenden Bau- und Betriebsweise liegt das Potential substantieller Einsparungen von Treibhausgasemissionen für beide Städte. Unter Beratung der Göttinger Ortsgruppe von Scientists for Future hat eine initiativenübergreifende Arbeitsgruppe Informationen für die Entscheidungsträger zusammengetragen (siehe Links unten),

Ahrtal: Nach der Flut Potenzial für eine zukünftige Modellregion

Die Bewohner:innen der verwüsteten Ahrtal-Region brauchen schnellstmöglich wieder eine langfristig gesicherte Energieversorgung. Wissenschaftler aus dem Umfeld der Scientists for Future (S4F) haben jetzt ein Konzept entwickelt, wie sich ein schneller Wiederaufbau wirtschaftlich und nachhaltig gestalten lässt.