–
11. Januar 2021
Dr.in Elisabeth Oberzaucher
Nachhaltiges Verhalten durch Nudging – der Beitrag der Menschenwissenschaften für die Zukunft des Planeten
Die Evolution hat nicht nur unsere Anatomie, sondern auch unsere Kognition und unsere Verhaltenstendenzen geprägt. Das was in der Umgebung der evolutionären Angepasstheit für unsere Vorfahren sinnvoll war, stellt sich unter heutigen Lebensbedingungen oft als unpassend heraus. Beispielsweise ist unsere Vorliebe für energiereiche Nahrung, sowie Verhalten, das Energie außerhalb des Organismus rekrutiert, weder für die individuelle Gesundheit, noch für das Wohlergehen des Planeten förderlich. Mithilfe von Menschenwissenschaften werden Maßnahmen identifiziert, die sich diesen evolutionär verwurzelten Verhaltenstendenzen entgegenstellen, und so dazu beitragen, Menschen zu nachhaltigerem Verhalten zu motivieren. Nur indem die Verhaltenstendenzen der Menschen verstanden und berücksichtigt werden, kann beispielsweise eine nachhaltige Mobilitätswende erreicht werden.
Elisabeth Oberzaucher ist Verhaltensbiologin. Sie forscht und lehrt seit 2001 an der Fakultät für Lebenswissenschaften der Universität Wien. Seit 2015 ist sie wissenschaftliche Leiterin des Vereins Urban Human.