Klimawandel: Worum geht es da eigentlich?

Klimawandel: Worum geht es da eigentlich?


11. März 2021

Vortrag mit Diskussion

Zurzeit demonstrieren regelmäßig viele junge Menschen für Klimaschutz und den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erklären wir auf Grundlage gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse: Diese Anliegen sind berechtigt und gut begründet. Die derzeitigen Maßnahmen zum Klima-, Arten-, Wald-, Meeres- und Bodenschutz reichen bei weitem nicht aus.

Der Einführungsvortrag vermittelt ein Grundlagenverständnis für das Thema "Klimawandel", indem die komplexe Problematik von verschiedenen Seiten beleuchtet wird. Er zeigt, wie der CO2-Anstieg zu einer Erhitzung der Erde führt und welche Folgen dies für unserer Ökosysteme hat. Bereiche unseres Lebens, die wesentlich zur Erwärmung beitragen (z. B. Energie, Verkehr, Gebäude), und die notwendigen gesellschaftlichen und politischen Entscheidungen und der Handlungsbedarf für Veränderungen werden diskutiert.
Beispiele möglicher Beiträge jedes Einzelnen schließen den Vortrag ab.

Referenten: Thomas Lehmann, Prof. Dr. Mathias Hoehn, Dr. Alexander Graf

Der Zugangslink zur Online-Veranstaltung wird auf der VHS-Seite bekannt gegeben.

Kompletten Kalender ansehen