Kategorie: ohne Anmeldung Klimakrise – Wie weiter? Der Klimaplan der Stadt Göttingen – Klimaneutral bis 2030?

Klimakrise – Wie weiter? Der Klimaplan der Stadt Göttingen – Klimaneutral bis 2030?


22. November 2022

Der Klimaplan der Stadt Göttingen – Klimaneutral bis 2030?

Livestream am Dienstag, den 22.11. um 19.45 Uhr hier: https://www.dt-goettingen.de/stueck/klimakrise-wie-weiter

mit
Gerd Rappenecker, Vorstand der Stadtwerke
Dinah Epperlein, Leiterin des Referats für nachhaltige Stadtentwicklung
Ingo Voges, Geschäftsführer der Windkraft Dimarden GmbH
Frithjof Look, Baudezernent
Claudia Leuner-Haverich, Leiterin der Städtischen Wohnungsbau
Maik Lindemann, Leiter der Verkehrsplanung
Thomas Zimmermann, Prokurist der Göttinger Verkehrsbetriebe

Die Fortsetzung der Klimakonferenz im Deutschen Theater Göttingen unter dem Motto »KLIMAKRISE – WIE WEITER?« will in drei Veranstaltungen klären, ob es vorangeht mit dem Klimaschutz – in Göttingen, auf Bundes- und auf Landesebene – und ob wirklich schnell genug gehandelt wird.
Im vergangenen Jahr hat sich die Veranstaltungsreihe zum Thema »KLIMAKRISE – WAS TUN?« im Deutschen Theater Göttingen mit den Ursachen und Folgen der Klimakrise und den notwendigen Klimaschutz-Maßnahmen beschäftigt. Mehr als ein Jahr ist seitdem vergangen. Göttingen hat eine neue Oberbürgermeisterin, der Klimaplan der Stadt Göttingen wurde verabschiedet und eine neue Bundesregierung will den Klimaschutz endlich voranbringen. Aber werden nun wirklich konkrete Schritte zum Klimaschutz unternommen?
Die neue Oberbürgermeisterin Petra Broistedt wird zusammen mit diversen Fachleuten (Dinah Epperlein, Leiterin des Referats für nachhaltige Stadtentwicklung, Gerd Rappenecker, Stadtwerke-Vorstand, Ingo Voges, Geschäftsführer Windkraft Dimarden GmbH, Frithjof Look, Baudezernent, Claudia Leuner-Haverich, Städtische Wohnungsbau, Maik Lindemann, Leiter
Verkehrsplanung und Thomas Zimmermann, Göttinger Verkehrsbetriebe) Rede und Antwort stehen zum Klimaplan der Stadt, zu Fragen der zukünftigen Energieerzeugung, zu den Themen Sanieren-Heizen-Bauen und zur Mobilitätswende.

Kompletten Kalender ansehen