28. Januar 2021
Vortrag und Diskussion mit Dr. Udo Engelhardt, Meeresbiologe und Klimaforscher.
Was kommt! Was tun? Von der globalen Erwärmung zum Klimanotstand – Was die Klimaforschung uns über die Vergangenheit, die Gegenwart und unsere Zukunft heute schon sagen kann …
Beim Thema Klima vergeht kaum ein Monat, an dem nicht irgendwelche neuen (Negativ-)Rekorde gemeldet werden. Die weltweiten Emissionen von klimaschädlichen Gasen sind auf Rekordniveau. Temperaturrekorde purzeln auf allen Kontinenten. Und globale Extremwetterereignisse wie Dürren, Starkregen oder Stürme nehmen an Intensität und Häufigkeit immer weiter zu. Gletscher und Meereis schmelzen im Eiltempo.
Mit Hilfe von historischen sowie aktuellen Klimadaten und Forschungsergebnissen beschreibt Dr. Udo Engelhardt, Meeresbiologe und Klimaforscher in seinem Vortrag was auf uns zukommt und was wir jetzt dringend tun müssen, um eine Klimakatastrophe in letzter Sekunde doch noch abzuwenden. Komplexe Zusammenhänge werden einfach und verständlich erklärt, denn das Klima betrifft uns alle!
Zur Person:
Dr. Udo Engelhardt ist seit über 30 Jahren Meeresbiologe und Korallenriff-Ökologe. Langzeitstudien auf den Seychellen und am Großen Barriere Riff in Australien brachten ihn schon früh mit den dramatischen Auswirkungen des Klimawandels in Berührung. Für seine Doktorarbeit erforschte er die weitreichenden ökologischen Schäden des Klimawandels an den Korallenriffen. Er ist seit über 20 Jahren Direktor von Reefcare International Pty Ltd, einer australischen Forschungs- und Beratungs-Consultancy die auf Biodiversitätsstudien und Riffschutzmaßnahmen spezialisiert ist.
Moderation: Jürgen Blümer, S4F (angefragt)
Donnerstag, 28.01.2021, um 19 Uhr
Gerd-Bucerius-Saal, Gerd-Bucerius-Saal, Platz der Deutsche Einheit 1, 59065 Hamm
Neu: Es handelt sich um einen Online-Vortrag!
Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung unter
Der Eintritt ist frei.
In Kooperation mit FUgE, Fridays for Future, VHS und Klimabündnis Hamm.