Crashkurs Gasausstieg
–
10. März 2021
Veranstaltungsreihe von Bürgerbegehren Klimaschutz (BBK)
Kohlekraftwerk, Erdgaskraftwerk, Wasserstoffkraftwerk? Was kann wie umgerüstet werden und funktionieren die Dinger überhaupt?
Bis 2038 müssen alle Kohlekraftwerke abgeschaltet werden. Eine komplette Verschrottung sollte aus umwelttechnischen Gründen vermieden werden. Ist eine Umrüstung auf Erdgas sinnvoll? Doch was heißt das überhaupt? Wie viel vom alten Kraftwerk kann dafür stehen bleiben? Und was bedeutet hier Wasserstoff-ready? Was muss im Erdgaskraftwerk noch passieren, damit das später Wasserstoff als Energieträger nutzen kann? Und wie kommt der Wasserstoff zum Kraftwerk? Können Gasnetze ohne weiteres von Erdgas auf Wasserstoff umgestellt werden?
Einführung in das Thema: Prof. Wolfgang Geuer, Uni Fulda
Keine Anmeldung erforderlich.