–
28. Juni 2021
LMU-Ringvorlesung Ringvorlesung "Bildung für Klimaschutz"
Wie uns die Coronakrise in eine klimaneutrale Wirtschaft führen kann
Die aktuelle Coronakrise macht deutlich macht, dass in Krisenzeiten Systemrelevanz und Resilienz sehr wichtig sind. Klimaschutz und Energiewende sind Lösungen für beide Anforderungen: Eine erfolgreiche Energiewende, die eine Vollversorgung mit heimischen erneuerbaren Energien gewährleistet, ist systemisch sinnvoll und schafft eine enorme wirtschaftliche Resilienz; sie macht uns unabhängig von externen negativen Schocks. Darüber hinaus stärkt sie die regionale Wertschöpfung, fördert Innovationen und steigert die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Wirtschaft. Wie genau die Coronakrise als Chance für den Neustart in eine klimaneutrale Wirtschaft genutzt werden kann, erläutert Prof. Dr. Claudia Kemfert in ihrem Vortrag.
Referentin: Prof. Dr. Claudia Kemfert
Prof. Dr. Claudia Kemfert leitet die Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin und ist Professorin für Energiewirtschaft und Energiepolitik an der Leuphana Universität. Sie ist Wirtschaftsexpertin auf den Gebieten Energieforschung und Klimaschutz. 2016 wurde sie in den Sachverständigenrat für Umweltfragen SRU berufen und erhielt den Deutschen Solarpreis sowie den Adam-Smith-Preis für Marktwirtschaftliche Umweltpolitik. Sie ist eine mehrfach ausgezeichnete Spitzenforscherin und gefragte Expertin für Politik und Medien.
Keine Anmeldung erforderlich. YouTube-Livestream-Link und Informationen über die weiteren Vorträge auf der Webseite zur Reihe.