AG Politikgespräche

Die AG Politikgespräche dient den Regional- und Fachgruppen für Austausch und capacity building zu politischen Prozessen und Wissenschaftskommunikation an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik. Zudem organisiert sie interne Vorträge und Diskussionen mit PolitikwissenschaftlerInnen und ExpertInnen aus der Praxis.

Scientists for Future Regionalgruppen arbeiten, wie S4F insgesamt, wissenschaftsbasiert und überparteilich (s. Charta). Wir kommunizieren Fakten, Analysen und naturgesetzlich oder wissenschaftlich erkennbare Grenzen, Risiken und Handlungsmöglichkeiten — nicht Forderungen. Die Transformation von Gesellschaft, Wirtschaft und Gesetzesrahmen erfordert gesellschaftlichen Dialog, umfassende und fundierte Informationen und direkte Gespräche mit Entscheidern sowie wissenschaftliche Stimmen in Beteiligungsprozessen (Science-Policy-Interfaces), gerade auch auf lokaler Ebene.

Die S4F-Regionalgruppen führen daher Gespräche mit Kommunalverwaltung und LokalpolitikerInnen aller Parteien sowie mit den Bundestagsabgeordneten ihrer Wahlkreise, in mehreren Bundesländern auch mit Landesregierungen. Die S4F-Fachgruppen führen Dialoggespräche mit EntscheiderInnen ihrer jeweiligen Themengebiete.

Koordination: Dr. Georg Sebastian Völker (S4F RG Frankfurt/Main und Koordinator der S4F-Regionalgruppen-Onlinetreffen)

Kontakt: