Petition für nachhaltige Kliniken in Hannover und Göttingen

Die Klimakrise nimmt immer bedrohlichere Ausmaße und Prognosen an und wir müssen als Weltgemeinschaft Treibhausgasemissionen verhindern, wo möglich.

Es wäre deshalb fatal, wenn jetzt öffentliche Großbauten mit Lebensdauern von 50-100 Jahren im alten Stil, also mit Gasverbrennungsstätten, zu geringer Dämmung, ohne Photovoltaik oder übermäßigen und vermeidbaren Mengen an Beton erbaut würden. Die geplanten Universitätskliniken in Göttingen (UMG) und Hannover (MHH) weisen aber gerade diese Mängel auf. Damit erschweren sie die Erreichung der Klimaziele der betroffenen Universitäten, der Städte und des Landes Niedersachsen und belasten die Solidargemeinschaft mit hohen Betriebskosten.

Unter Beratung der lokalen Scientists for Future hat eine initiativenübergreifende Arbeitsgruppe Informationen für die Entscheidungsträger zusammengetragen und eine Petition an sie gerichtet, um auf das Problem aufmerksam zu machen.

Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/fuer-einen-klimaschonenden-bau-und-betrieb-der-neuen-universitaetskliniken-in-goettingen-und-hannove

Weitere Hintergrundinfos vom Göttinger Klimabündnis:
Zu den Planungen zum Neubau der Göttinger Universitätsmedizin
Weiterführende Informationen zu nachhaltigen und erneuerbaren Technologien im Gebäudebereich
Offener Brief zur Berücksichtigung nachhaltiger Betriebs- & Bauweisen der anstehenden Klinikumsneubauten