Roland Bednarz, Moritz Mann & Isabell Zipperle
Kurzprofil
Die Regionalgruppe Mainz/Wiesbaden besteht seit Juni 2019. Derzeit setzt sich die Gruppe aus etwa 20 aktiven Mitgliedern und ungefähr 150 Unterstützer:innen zusammen. Die Mitglieder der RG siedeln sich wissenschaftlichen in ganz unterschiedlichen Fachdisziplinen an und teilen den Wunsch, gemeinsam für das Klima einzutreten. Die RG Mainz/Wiesbaden arbeitet eng vernetzt mit den Regionalgruppen der Students4Furture, Fridays4Future & Parents4Future zusammen. Darüber hinaus besteht Kontakt zu den Regionalgruppen im näheren Umfeld, wie beispielsweise der Regionalgruppe Bingen und weiteren klimabewegten Gruppierungen wie MainzZero, Mainz-im-Wandel, Masterplan Klimaschutz usw..
Veranstaltungen & Termine
Wir betrachten es als unsere Aufgabe, die Öffentlichkeit über die regionalen Auswirkungen des Klimawandels zu informieren, politische Entscheidungsträger zu beraten und die Schüler von Fridays for Future Mainz und Wiesbaden zu unterstützen. Dafür organisieren wir Vortragsreihen und Podiumsdiskussionen, erarbeiten Lehrangebote für die Schule und haben Infostände auf den Klima-Demos. Außerdem erstellen wir Flyer und Poster mit Fakten zum Klimawandel. Darüber hinaus verfassen wir Statements wie z.B. zur Klimafreundlichkeit des rheinland-pfälzischen Wahlprogramms und engagieren uns an überregionalen Aktionen wie dem Klimawahlcheck. In diesem Zusammenhängen fanden bereits Treffen mit Abgeordneten des rheinland-pfälzischen Landtags statt. Wir glauben daran, dass eine ökologische, nachhaltige Wirtschaftsweise bereits mit dem momentanen Stand der Forschung möglich ist.
Unsere Hauptaktivitäten 2021:
- Klimawahlcheck zur Landtagswahl RLP im März
- Klimacheck des Koalitionsvertrags nach der Landtagswahl
- Vorbereitung von insgesamt 3 Schulstunden im Rahmen der globalen Tage an einem Mainzer Gymnasium zum Thema „Arktis“ und zum Thema „Wissenschaft, Politik, Gesellschaft“
- Online-Podiumsdiskussion zum Thema „Die Wahrheit hinter den Zahlen“, Schwerpunkt Kipppunkte
- Einladung zur Diskussion zu Klimathemen auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt
Mitmachen
Unsere Gruppentreffen finden zweiwöchentlich statt und dienen dem Austausch und der Diskussion aktueller Fragen rund um den Klimaschutz und zur Koordination unserer Aktivitäten. Über unseren Mailverteiler bleiben alle aktiven Mitglieder, Unterstützer:innen und Interessierte über die Aktivitäten und aktuelle Veranstaltungen der RG und Kooperationspartner informiert.