Hartmut Ehmler, Leona Faulstich, Henning Franzen, Edda Nitschke
Kurzprofil
Die Regionalgruppe Berlin-Brandenburg hat mit ihrem großen Einzugsgebiet über 500 Mitglieder. Unsere Hauptaktivitäten sind Unterstützung der Fridays for Future mit Bereitstellung von Infos, Workshops und Redebeiträgen, Beteiligung an Demos in Zusammenarbeit mit Berlin 4 Future, und den Fridays for Future. 2021 haben wir außerdem die Vernetzung mit den Students for Future etabliert und möchten dies 2022 fortführen. Mit diversen anderen 4Future Gruppen (Parents, Architects, Christians, Omas etc.) sind wir in Berlin for Future Bündnis aktiv. Die RG ist Ansprechpartner für regionale Initiativen, die wissenschaftliche Unterstützung wünschen (z.B. Klimarat). Wir Unsere Mitglieder sind in der Arbeitsgruppen „Scientists for Future an Schulen“ und „Politikgespräche“ aktiv.
Veranstaltungen & Termine
Wir bieten Vorträge für Schulen an. Darüber hinaus beteiligen wir uns an diversen Veranstaltungen in der Region z.B. Workshop zur Bürger:innenbeteiligung bei der Überarbeitung der Smart-City-Strategie für das Land Berlin, Stand bei der Wissensstadt Berlin, Panel bei der Woche der Umwelt. In Pandemiezeiten haben wir uns mit einem Videobeitrag beim Fridays for Future Online Streik einbracht.
Mitmachen
Die Arbeitstreffen der RG finden zweimal im Monat abwechselnd online und offline (wenn möglich) statt.
Außerdem gibt es zwei E-Mail Verteiler:
1. Standardliste mit Diskussionen
Anmeldung durch eine leere E-Mail an (Abmeldung durch eine leere E-Mail an )
2. Liste mit wenig Nachrichten
Anmeldung durch eine leere E-Mail an (Abmeldung durch eine leere E-Mail an )
Die Gruppe trifft sich alle zwei Wochen zu einem Arbeitstreffen. Wenn möglich findet das Treffen in Präsenz statt, falls das nicht geht, gibt es einen Online-Stammtisch.
Um mitzumachen, tritt unserem E-Mail Verteiler bei oder kontaktiere uns unter: .
Folge uns auf twitter: https://twitter.com/S4F_BeBb
Wir freuen uns auf dich!