Kategorie: Infoveranstaltung Wie gelingt die Energiewende?

Wie gelingt die Energiewende?


21. April 2022

3. Beziehungsgespräch

Präsenzveranstaltung im Depot - Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3, 1070 Wien

In der Reihe „Beziehungsgespräche“ treten Menschen in Beziehung zu Personen mit unterschiedlichen Zugängen, Werten und Lebensrealitäten und diskutieren über gesellschaftspolitische Herausforderungen. Eine besonders spannende Fragestellung dabei: die Energiewende.

Ohne elektrische Energie steht unser modernes Leben still. Ob in der Wirtschaft, im Haushalt oder in der Freizeit – Strom wird für immer mehr Lebensbereiche benötigt. Als Beitrag zur Umsetzung der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens möchte Österreich ab dem Jahr 2030 den Gesamtstromverbrauch zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen decken.

Aus dieser Zielsetzung ergeben sich zahlreiche Herausforderungen und Fragen: Wo gibt es Platz für Windräder und Solaranlagen? Wie kann die Energiewende sozial gerecht gestaltet werden? Welche Angebote braucht es, um die Bevölkerung aktiv an der Energiewende zu beteiligen?

Im dritten Beziehungsgespräch 2022 werden voneinander abweichende Vorstellungen und Bedürfnisse in Bezug auf die Energiewende vorgestellt und diskutiert.

In Beziehung treten:

  • Lea Laubenthal (Leiterin Team Sozialberatung, Caritas Wien)
  • Kurt Nadler (Ökologe und Naturschutzexperte)
  • Schüler:in ERG Donaustadt (angefragt)

Faktencheck: Günther Lichtblau (Klima-Experte im Umweltbundesamt)
Moderation: Mareike Tiede

Anmeldung erforderlich

Kompletten Kalender ansehen