–
1. Dezember 2022
Hybrid Veranstaltung Dialog für den Wandel
Die Veranstaltungsreihe „Dialog für den Wandel“ schafft Raum für Gespräche und das Zusammentreffen zwischen Wissenschaft und Praxis. Ziel ist es, den Teilnehmenden neue Perspektiven zu eröffnen und sie bei mutigen Schritten für eine nachhaltige Entwicklung zu unterstützen.
Umfassende Transformationsprozesse stehen uns bevor. Um diese erfolgreich umzusetzen, ist es wichtig zu verstehen, wie die Bevölkerung über diese Thematik denkt: Wie steht es um die generelle Wahrnehmung des Problems? Wie werden aktuelle Umwelt- und Klimaherausforderungen beurteilt? Werden Maßnahmen unterstützt?
Das „Transformations-Barometer“ – eine jährliche repräsentative Befragung im Rahmen des Dialogs für den Wandel – liefert die Antworten! Neben einem Rückblick auf die Entwicklung der letzten 12 Monate werden erstmals auch die Ergebnisse nach Sinus-Milieus analysiert.
Bertram Barth, Geschäftsführer von INTEGRAL Marktforschung, wird in seinem Impulsreferat die Ergebnisse des „Transformations-Barometers“ präsentieren und einen Überblick über die Einstellungen der österreichischen Bevölkerung zu aktuellen Umwelt- und Klimathemen geben. Darüber hinaus wird er erklären, welche sozialen Milieus besonders relevant für die Umsetzung von Transformationsprozessen sein werden.
Im Anschluss werden im Dialog die Ergebnisse des „Transformations-Barometers" mit Beispielen aus der Praxis in den Kontext gesetzt.
Impulsvortrag:
- Bertram Barth (Geschäftsführer von INTEGRAL Marktforschung)
Dialogpartnerinnen:
- Vanessa Payerl (Stabstelle Dialog zu Energiewende und Klimaschutz, BMK)
- Tijana Matic (Mitarbeiterin Wiener Klimateam)
Bitte melden Sie sich bis 01.12. um 9 Uhr für diese Veranstaltung an. Der Zugangslink für die Online-Teilnahme wird Ihnen am Tag der Veranstaltung zugesendet.
Ort: Aula am Campus der Universität Wien Spitalgasse 2, Hof 1.11, 1090 Wien - Diese hybride Veranstaltung wird auch gestreamt.