–
2. Mai 2023
Monatliche Online-Veranstaltung der Scientists for Future Köln-Bonn zu einem Klima-, Biodiversitäts- oder Nachhaltigkeitsthema mit Referent*innen aus Theorie und Praxis sowie viel Raum für Fragen und Diskussionen.
Das jeweilige Thema und die Expert*innen werden vorab auf der Website vorgestellt.
Einwahldaten:
Zoom-Link: https://www.zoom.us/j/93475573785?pwd=OEIzWkhNZGVHQTU0OWtmNXd6TjhPdz09
Zoom-Meeting ID: 934 7557 3785
Passwort: 4Future
Thema am 2. Mai: Fassadenbegrünung
Ausgehend von den positiven Effekten des Fassadengrüns auf das Stadtklima, die CO 2 – Reduktion sowie die NO x – und Feinstaubabsorption, werden Potentiale und Beispiele der Begrünung mit Efeu, Moos und Co. vorgestellt. Diskutiert werden kann über verschiedene Arten der Begrünung, die Planung (Dämmung und Kletterhilfen), finanzielle Förderung in der Region Köln/Bonn, Pflanzung und Bewässerung mit Regenwasser sowie den langfristigen Erhalt von Fassade und Pflanzen.
Über unsere Gäste
Wibke Niels ist Projektkoordinatorin am Institut für Biologiedidaktik der Universität zu Köln. Die Geographin unterstützt neben den Forschungsprojekten Klimawandel und grüne Fassaden auch die Umweltbildung von Kindern und Jugendlichen im Projekt „unserWaldKlima“ zu Klimaschutz und Wäldern.
Prof. Dr. Hans G. Edelmann forscht und lehrt am Institut für Biologiedidaktik der Universität zu Köln. Er hat in Botanik in Bonn habilitiert und forscht nicht nur im Bereich urbane Fassaden und Hitze-Inseln sondern auch über pflanzliche Entwicklung und Gravitropismus, also die Ausrichtung von Wurzeln und Sprossen im Schwerefeld der Erde.