–
11. Dezember 2021
Sind Frauen die besseren Klimapionierinnen?
Wie Frauen in Führungspositionen die ökologische Transformation in Land-, Energie-, Transport- und Finanzwirtschaft voranbringen
Energie, Landwirtschaft, Transport und der Finanzsektor haben einen maßgeblichen Anteil am Klimawandel - die ökologische Transformation ist daher hier besonders wichtig. Wir fragen, wie und wo Frauen in diesen Sektoren vertreten sind, und ob Frauen in Schlüsselpositionen die Energiewende stärker vorantreiben.
In der Debatte mit Umweltministerin Thekla Walker fragen wir, welchen Rahmen die Politik in Baden-Württemberg setzt und wie Frauen als Klimapionierinnen gestärkt werden können.
Eine Kooperationsveranstaltung der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, Business and Professional and Women (BPW) Stuttgart, der GLS-Bank und des evangelischen Bildungszentrums Hospitalhof Stuttgart. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "Wirtschaften mit Zukunft. Ökologisch, demokratisch, sozial" des Heinrich Böll Stiftungsverbundes statt.
Programm
14:45 Uhr: Check in
15:00 Uhr: Begrüßung: Annette Goerlich (Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg), Dr. Doris Behrens (Business and Professional Women Stuttgart), Wilfried Münch (GLS Bank), Monika Renninger (Hospitalhof Stuttgart)
Einführungsvortrag von Ulrike Röhr: Frauen. Macht. Klima. Warum wir eine geschlechtergerechte Klimapolitik brauchen.
16:00 Uhr Diskussion: Frauen als Klimapionierinnen stärken. Welchen Rahmen setzt die Politik?
Anschließendes Gespräch mit Prof.in Dr.in Julia Hansch, Tanja Holzschuh, Barbara Fischer-Aupperle und Angelika Stahl und Diskussion. Moderation: Ulrike Röhr
Anmeldung erforderlich