–
1. Juni 2021
ERNEUERBARE ENERGIEN - Mit Solarstrom heizen
Verbrennen war gestern, Heizen ohne Flamme!
Im vierten Vortrag der Reihe Erneuerbare Energien geht es um die praktische Anwendung von solarem Strom zur Wärmebereitstellung. Dr. Matthias Seelmann-Eggebert referiert rund um das Thema Erneuerbare Wärme. Im Vordergrund steht die Treibhausgasneutrale Wärmeversorgung für Gebäude. Dabei spielen Wärmepumpen als „Schlüsseltechnologie“ eine zentrale Rolle.
In diesem Vortrag werden sowohl die Vor- und Nachteile der verschiedenen Wärmequellen, als auch die baulichen Voraussetzungen für den Einsatz einer Wärmepumpe erörtert.
Die Perspektive der treibhausgasneutralen Wärmeversorgung gilt für Neubauten genauso wie für Gebäude im Bestand. So ergibt sich mit Wärmepumpen und Photovoltaik in Verbindung mit Langzeitspeichern die Möglichkeit Gebäude energetisch zu Selbstversorgern zu machen.
Matthias Seelmann-Eggebert ist seit 2018 Mitglied im CO2Abgabe e.V.. Dort ist er vor allem als Ansprechpartner für Kommunen tätig. Der eingetragene Verein CO2Abgabe begleitet bei seiner Arbeit politische Debatten, leistet Informationsarbeit und erstellt neue Studien um Argumente zu untermauern.
Anmeldung und weitere Informationen
(Endzeitpunkt der Veranstaltung unbekannt)