–
20. April 2022
#LecturesForFuture – Klimawandel in den (Weit)Blick nehmen
Öffentliche Ringvorlesung der ScientistsForFuture Trier
Prof. Dr. Klaus-Uwe Gollmer, Angewandte Informatik, HS Trier, Umweltcampus Birkenfeld:
IoT2- Werkstatt: Das Internet of Things and Thinking als Werkzeug zur Resilienzstärkung
Was haben Klimakrise, Pandemie, Fachkräftemangel und Bildungssystem gemeinsam? Alle diese Themen fordern den Einsatz digitaler Tools. Mit und durch die Gesellschaft. Unsere aktuell eklatanten Defizite in diesem Bereich hat die Pandemie schonungslos aufgedeckt. Gemeinsam mit der Expertengruppe IoT (Internet der Dinge) im nationalen Digitalgipfel haben wir eine Lernplattform entwickelt und während der Pandemie erfolgreich erprobt, die hier einen spielerischen Kompetenzerwerb und Hilfe durch Selbsthilfe ermöglicht. Mehr als 3000 selbstgebaute CO2-Ampeln im gesamten Bundesgebiet, DIY-Pegelmesser für Starkregenereignisse in der Region, über 100 erfolgreiche Design-Thinking Projekte an Schulen in Rheinland-Pfalz zeugen vom enormen Potential des niederschwelligen Ansatzes auf der Basis einer grafischen Programmierung. Fazit: Man muss nicht Nerd oder Informatiker sein, um digitale Tools und Open Data gestalterisch zu nutzen. Wer puzzeln und kochen kann, der ist in der Lage, eigene Ideen umzusetzen. Das Motto der IoT2-Klimawerkstatt: Digitalisierung gestalten statt konsumieren.
Weitere Infos zur Ringvorlesung
Einmalige Anmeldung erforderlich