Kategorie: ohne Anmeldung Der Weg in eine klimaneutrale Industrie

Der Weg in eine klimaneutrale Industrie


18. März 2021

Hier beginnt Klimaschutz. Der Weg in eine klimaneutrale Industrie
Digitales Liveevent der Initiative IN4climate.NRW

Im Rahmen eines digitalen Live-Events lädt IN4climate.NRW dazu ein, einen Blick in die Zukunft zu werfen und gemeinsam mit Experten aus Politik, Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft die Chancen und Herausforderungen einer klimaneutralen Industrie zu diskutieren.

Bis zum Jahr 2050 will Nordrhein-Westfalen klimaneutral wirtschaften – so lautet das entschiedene Klimaschutzziel der nordrhein-westfälischen Landesregierung. Gegenüber 1990 konnten die CO₂- Emissionen zwar bereits um 38 Prozent reduziert werden. Doch bis zur Netto-Null ist es noch ein weiter Weg. Hier spielt die Industrie eine entscheidende Rolle. Denn nach der Energiewirtschaft ist sie mit circa 20 Prozent der zweitgrößte Verursacher von klimaschädlichen Gasen überhaupt.

Gleichzeitig sind wir auf klimafreundliche Technologie- und Prozessinnovationen aus der Industrie angewiesen, um auch in anderen Bereichen, wie Verkehr, Energie und Bau den Klimaschutz voranzutreiben. Wir stehen also vor einer Mammutaufgabe. Wie diese gelöst werden kann, was der Wandel für uns als Gesellschaft und für unseren Alltag bedeutet und wie die klimaneutrale Industrie der Zukunft womöglich aussehen wird, darüber möchten wir diskutieren.

Gäste aus Politik, Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft widmen sich in der Gesprächsrunde den Chancen und Herausforderungen einer klimaneutralen Industrie, dazu zählen:

  • Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick, wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Instituts
  • Dr. Arnd Köfler, Mitglied des Vorstandes der thyssenkrupp Steel Europe AG
  • Dr. Erika Bellmann, Senior Advisor Climate & Energy beim WWF Deutschland

Anmeldung erforderlich

Kompletten Kalender ansehen