–
8. Februar 2023
Prof. Dr. Michael Brüggemann: Der Klimawandel, der Journalismus und sein Publikum: Wie viel wird über das Klima berichtet und was kommt an?
Der Journalismus in Deutschland steht in der Kritik, weil er das Thema Klimawandel vernachlässige. Aber wie hat sich der Klimajournalismus in Deutschland tatsächlich entwickelt und wie schneidet er im internationalen Vergleich ab? Ist das Publikum gut informiert oder will es mehr? Zu diesen Fragen stellt der Vortrag die aktuellen Antworten der kommunikationswissenschaftlichen Forschung zusammen.
Michael Brüggemann ist Professor für Kommunikationswissenschaft, Klima-und Wissenschaftskommunikation an der Universität Hamburg. Er forscht und lehrt an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Journalistik und Kommunikationswissenschaft) und ist als Projektleiter am interdisziplinären Exzellenzcluster CliCCs (Climate, Climatic Change, and Society) beteiligt. Er erforscht international vergleichend die Transformationen von Journalismus, Umwelt- und Wissenschaftskommunikation. Publikationen: www.bruegge.net; Blog: www.climatematters.de
Aus der Reihe:
Klimakommunikation – Klima und Gesellschaft im Wandel
– Was sind unsere Möglichkeiten, die Kommunkation so zu gestalten, dass die folgenden Reaktionen/Handlungen im Sinne des Klimaschutzes sind und nicht nur Abwehr und Resignation?