DBUdigital: Ressourcennutzung

DBUdigital: Ressourcennutzung


16. Dezember 2020

#DBUdigital Online-Salon "Fit für die Zukunft?", Teil 2: Ressourcennutzung und Lebensraumschutz im Klimawandel: Wie sichern wir den ausreichenden Schutz von Grundwasserökosystemen?

Das Grundwasser ist von einer einzigartigen Fauna besiedelt. Die vielfältigen, klimabedingt zunehmenden Nutzungsansprüche an das Grundwasser können eine Bedrohung für die Grundwasserlebensräume und die sie besiedelnden Arten darstellen. Andererseits kommen die Anstrengungen, die für den Schutz der Grundwasserressourcen betrieben werden, auch den Grundwasserlebewesen zugute. Sind Ressourcennutzung und Lebensraumschutz also zwangsläufig ein Widerspruch? Was braucht es über den Ressourcenschutz hinaus, um Grundwasserökosysteme nachhaltig zu schützen? Sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen ausreichend? Wie können die Zielkonflikte und Interessen in Einklang gebracht werden und was ist in der Praxis umsetzbar?

Moderation: Dr. Hans-Christian Schaefer, DBU, Dr. Maria Avramov

Zusammenfassung des ersten Tages und fachliche Einführung: Dr. Maria Avramov

Impulsvortrag 1: „Grundwasserökosysteme im Klimawandel: Sind sie ausreichend geschützt?“, PD Dr. Hans Jürgen Hahn, Universität Koblenz-Landau und Institut für Grundwasserökologie IGÖ GmbH

Impulsvortrag 2: „Wie wichtig ist die energetische Nutzung des Grundwassers für den Klimaschutz?“ Prof. Dr. Philipp Blum, Karlsruher Institut für Technologie

Es diskutieren:

  • Prof. Dr. Philipp Blum, Karlsruher Institut für Technologie
  • Prof. Dr. Christian Griebler, Universität Wien
  • PD Dr. Hans Jürgen Hahn, Universität Koblenz-Landau und Institut für Grundwasserökologie IGÖ GmbH
  • Dr. Astrid Krüger, Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, Bund-Länderarbeitsgemeinschaft Wasser
  • Dr. Daniel Petry, Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., DVGW
  • Christian Schweer, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland – BUND e.V.

Anmeldung erforderlich

Kompletten Kalender ansehen