DBUdigital: Grundwassermanagement

DBUdigital: Grundwassermanagement


15. Dezember 2020

#DBUdigital Online-Salon "Fit für die Zukunft?", Teil 1: Grundwasser-Nutzungsansprüche und -konflikte vor dem Hintergrund des Klimawandels: Lösungsansätze und Strategien für die Zukunft

Die trockenen Sommer der vergangenen Jahre haben es den Bürgern mancherorts bereits spürbar vor Augen geführt – die Grundwasserstände sinken und die ganzjährige Verfügbarkeit von sauberem Trinkwasser ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Landwirtschaftliche Flächen müssen stärker bewässert werden und auch Wälder und Feuchtgebiete beginnen auszutrocknen. Dies birgt komplexe Nutzungskonflikte, über deren Lösung wir bereits heute nachdenken müssen – gesamtgesellschaftlich, interdisziplinär und nachhaltig. Wie könnte ein zukunftsfähiges, integratives Grundwasser-Oberflächen-Wasserressourcen-Management aussehen, das alle Nutzungsansprüche koordiniert und nachhaltig managt?

Moderation: Dr. Hans-Christian Schaefer, DBU, Dr. Maria Avramov

Begrüßung und Einführung: Alexander Bonde, DBU

Impulsvortrag: „Der Zustand des Grundwassers in Deutschland – Aktuelle Herausforderungen“, Dr. Jörg Rechenberg, Umweltbundesamt

Es diskutieren:

  • Klaus-Ulrich Battefeld, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
  • PD Dr. Hans Jürgen Hahn, Universität Koblenz-Landau und Institut für Grundwasserökologie IGÖ GmbH
  • Egon Harms, Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband, OOWV
  • Dr. Robert Lütkemeier, ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung Frankfurt
  • Ulrich Ostermann, Kreisverband der Wasser- und Bodenverbände Uelzen
  • Dr. Jörg Rechenberg, Umweltbundesamt

 

Anmeldung erforderlich

Teil 2 folgt am 16.12., 14-16 Uhr.

Kompletten Kalender ansehen