–
5. Mai 2021
Veranstaltungsreihe von Bürgerbegehren Klimaschutz (BBK)
Die Wärmewende im Bundestag: Erneuerbare Fernwärme oder fossile Scheinlösung?
2020 sind die Fördersummen für fossile Wärme im Rahmen des Kohleausstiegsgesetzes und des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes massiv angehoben worden. Die Förderungen für erneuerbare Wärme fallen weit dahinter zurück. Dies bietet einen enormen Anreiz, von Kohle auf Erdgas umzusteigen und die Fernwärme damit weiterhin fossil zu erzeugen. Welche Ideen und Pläne gibt es im Bundestag, um dieses Ungleichgewicht zu korrigieren? Wird die angekündigte Förderung für effiziente Wärmenetze dafür einen Unterschied machen? Welche Maßnahmen fehlen, um die Wärmewende wirklich voranzubringen und einen absehbaren Gas-Lock-In zu verhindern?
Einführung in das Thema: Julia Verlinden, MdB
Keine Anmeldung erforderlich.