–
14. April 2021
Veranstaltungsreihe von Bürgerbegehren Klimaschutz (BBK)
Lunchbreak: Erdgasausstieg im Eigenheim und in der Etagenwohnung
Die Mehrzahl der Wohngebäude ist nicht an ein Fernwärmenetz angeschlossen, sondern wird über eine eigene Heizungsanlage mit Raumwärme und Warmwasser versorgt. Fast die Hälfte aller Wohnungen in Deutschland wird mit Erdgas beheizt, zahlreiche weitere mit Heizöl. Wie kann die Umstellung dieser Wohnungen auf erneuerbare Wärme in Gang gebracht werden? Warum führt diese Umstellung entweder zu hohen Kosten für den Umbau oder zu dauerhaft hohen Kosten für erneuerbare Energien wie Wärmepumpenstrom? Und welche politischen Maßnahmen und Förderprogramme müssten den Umbau flankieren, um die Besitzer*innen von Einfamilienhäusern und auch die Mieter*innen nicht zu stark belasten? Unter welchen Bedingungen wird erneuerbare Wärme langfristig günstiger als fossiles Gas?
Einführung in das Thema: Dr. Jens Clausen, Borderstep Institut
Keine Anmeldung erforderlich.