Scientists for Future bringen den aktuellen Stand der Wissenschaft fundiert und verständlich in die gesellschaftliche Debatte um Nachhaltige Entwicklung und Zukunftssicherung ein. Mit unseren Stellungnahmen, Positionspapieren, Analysen, Podcasts u. a. befördern wir den Dialog zwischen Akteur:innen und entwickeln tragfähige Konzepte gegen die Klimakrise.
Damit wir weiterhin unabhängig von politischen und wirtschaftlichen Interessen handeln können, bitten wir Sie, unsere Arbeit mit einer Spende zu stärken.
Der Förderverein Scientists for Future e.V. ist gemeinnützig, Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.
Wenn Sie direkt spenden wollen, verwenden Sie bitte diese Bankverbindung und geben Sie Ihre Kontaktdaten für die Spendenbescheinigung an: GLS Bank | IBAN DE89 4306 0967 1034 0391 01 | BIC GENODEM1GLS
Auch ehrenamtliche Arbeit braucht Organisation
Mit Ihrer Spende fördern wir die Aktivitäten der etwa 80 S4F-Regional- und Fachgruppen. Wir finanzieren das erforderliche technische Netzwerk für den lebendigen Austausch der Wissenschaftler:innen untereinander, betreiben eine Website und geben einen Newsletter heraus. Ein kleines hauptamtliches Team entlastet unsere große Zahl ehrenamtlicher Wissenschaftler:innen.
Auch projektbezogene Förderungen, die wir zum Beispiel von Umweltbundesamt und European Climate Foundation erhalten, sind in der Regel an einen spendenfinanzierten Eigenanteil gebunden.
Aktivitäten 2022
Informieren Sie sich auf unserer Website über die Vielfalt der Projekte von Scientists for Future.
Auf folgende Highlights möchten wir Sie besonders aufmerksam machen:
Eunice-Foote-Preis für die Bremer Klimabahn
KeyPoints kommunale Wärmewende
Symposien, Vorträge und Workshops
Stellungnahmen zur Klimapolitik auf kommunaler und Landesebene.
Ausblick 2023
Damit Klimaschutzmaßnahmen in der Bevölkerung verstanden und akzeptiert werden, setzen wir unsere Wissenschaftskommunikation und die laufenden Projekte fort und intensivieren die von uns etablierten Formate und Aktivitäten vor Ort. Dazu sind unter anderem bereits jetzt in zwei weiteren Städten Klimabahnen geplant.
Nur durch schnelle Entscheidungen in Politik und Wirtschaft lassen sich Treibhausgas-Emissionen noch rechtzeitig reduzieren. Darum werden wir den Wissenstransfer zu Akteu:innen aus Politik, Wirtschaft und kommunaler Ebene fortsetzen und ausbauen.
Durch die Weitergabe des faktenbasierten Wissens über die Folgen der Klimakrise und die Beteiligung an der Entwicklung von Lösungen helfen wir den Entscheider:innen, die aktuellen Erkenntnisse in konkretes Handeln zu überführen und Gesetze und Rahmenbedingungen im Sinne des Klimaschutzes zu verändern.

Vielen Dank!
Ihre Spende stärkt Scientists for Future

Mitmachen
S4F bietet engagierten Wissenschaftler:innen aus allen Disziplinen die Möglichkeit, sich mit ihrem Wissen in einer unserer Regional– oder Fachgruppen einzubringen.

Newsletter
Tragen Sie sich hier für den Newsletter ein, um regelmäßige Informationen zu erhalten.
