Eine Klimabahn für Bielefeld

Bielefeld bekommt eine Klimabahn! Wir freuen uns alle Bürger:innen und interessierte Personen einzuladen, mit uns am

25.03.2023 um 15:30 Uhr am Platz vor dem alten Rathaus (Haltestelle Rathaus)

die Klimabahn Bielefeld zu eröffnen. Es erwarten Sie Redebeiträge von:

  • Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes
    Nordrhein-Westfalen
  • Dr. Michael Schem, Transition Town, Radentscheid Bielefeld, Bielefelder
    Klimabeirat
  • Romy Mamerow, Parents4Future Bielefeld, Klimabündnis Bielefeld
  • Dr. med. Bernd Lehne & Dr. med. Cornelia Buldmann, Health4Future
  • Prof. Dr. Walter Pfeiffer, Scientists for Future Bielefeld

Um 16:40 Uhr gibt es dann die Möglichkeit zur Probefahrt (ca. 25 min) mit der Klimabahn. An unserem Stand am Rathaus kann man sich zudem eingehend über die Klimabahn informieren und erfahren, was wir in den kommenden zwei Jahren vorhaben. Die Veranstaltung vor Ort endet mit Beginn der Probefahrt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Die Klimabahn Bielefeld mit den Warming Stripes von Nordrhein-Westfalen und lokalen Klimafakten.
Design: Heitmann GmbH & Co. KG Verkehrsmittelwerbung

Mehr Infos zur Klimabahn Bielefeld:

Nachdem S4F bereits in Bremen und Berlin Straßenbahnen in Klimabahnen umgewandelt hat, kommt mit der Bielefelder Klimabahn eine weitere Bahn, die über den Klimawandel informiert und zum Austausch mit Wissenschaftler:innen einlädt. Außen wird die Bahn mit den „Warming Stripes“ beklebt, was die Klimakrise im öffentlichen Straßenbild präsent macht. Durch Installationen im Inneren werden Fahrgäste über verschiedene Aspekte der Klimakrise informiert. Veranstaltungen während des laufenden Bahnbetriebs oder Sonderbetriebs, wie Vorträge oder Workshops, ermöglichen zusätzlich die interaktive Thematisierung aktueller, relevanter Aspekte.

Das Besondere an der Bielefelder Bahn ist dabei, dass eine Vielzahl von Informationspostern und weiteren Materialien und Aktionen durch die Regionalgruppe S4F in Zusammenarbeit mit anderen Gruppen ausgearbeitet werden. So wird es Poster im Innenraum geben, welche in Kooperation u.a. mit Studierenden der Universität Bielefeld, mit Fridays For Future Bielefeld, sowie mit zwei Kinderbuchautorinnen erstellt wurden.

Hier könnt ihr einen virtuellen Blicjk in die Klimabahn werfen:

  • Poster „CO2-Budget“

  • Poster „Klimagerechtigkeit“ (1 von 2) (Students4F Bielefeld)

  • Poster „5 Kernaussagen zur Klimakrise“

  • Thomas Busche, Bielefelder Stadtförster, über den Wald in der Klimakrise

  • Poster „Was der Wald alles kann“

  • Poster „Klimagerechtigkeit“ (2 von 2) (Students4F Bielefeld)

Die Klimabahn Bielefeld wird in Kooperation mit der moBiel GmbH umgesetzt.

Die Klimabhn wird durch die großzügige Förderung der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW und der Stadt Bielefeld ermöglicht.

Weiterhin danken wir herzlich allen Spender:innen, die durch Ihren Beitrag die Klimabahn erst ermöglicht haben und uns auf dem Weg ermutigt haben. Wenn Sie die Klimabahn unterstützen möchten, können Sie weiterhin an unser Projekt spenden:

Die Ausstellung einer Spendenbescheinigung ist möglich. Bei Fragen und Anregungen oder wenn Sie in der einen oder anderen Weise an der Umsetzung der Klimabahn unterstützen wollen, kontaktieren Sie uns gerne direkt!

Kontakt: Simon Hollnaicher,