Scientists for Future unterstützt die globale Klimabewegung, indem wir Aktivist:innen, Politiker:innen, Entscheidungsträger:innen, Pädagog:innen und der breiten Öffentlichkeit Fakten und Materialien zur Verfügung stellen, die auf zuverlässigen und anerkannten wissenschaftlichen Daten basieren. Wir sind ein unabhängiges, überparteiliches und freiwilliges Kollektiv von Wissenschaftlern, Forschern und Akademikern aus verschiedenen Disziplinen, wir sind durch unsere tiefe Sorge um unsere gemeinsame Zukunft vereint. Unsere sich selbst organisierende Graswurzelbewegung stützt sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse und wird von unserem menschlichen Gewissen angetrieben.

Artikel | Stellungnahmen
-
Brandenburg: künftiges Exportland für Erneuerbare Energien
-
Wärmewende gegen Erdgasabhängigkeit
-
Solidarität mit der Ukraine und ukrainischen Wissenschaftler:innen
-
Positionen zu einer nachhaltigen Rohstoffstrategie Deutschlands – Diskussionspapier der Fachgruppe Rohstoffe von Scientists for Future (S4F) –
-
Kommunen stehen im Zentrum der Klimakrise

Aktuelles
-
Ein Blick in die Klimabahn Bielefeld
-
Wärmepumpen: der schnellste Weg aus der Gasabhängigkeit
-
Ärgern oder Handeln? Für einen besonnenen Umgang mit „Letzte Generation“
-
Claudia Kemfert: „Schockwellen“ – Letzte Chance für sichere Energien und Frieden
-
Offener Brief: Ein Moratorium für die Räumung von Lützerath

Wer wir sind
Wir sind ein überparteilicher und überinstitutioneller Zusammenschluss von Wissenschaftler*innen aus allen Disziplinen. Angesichts der historisch beispiellosen, globalen Klima-, Biodiversitäts- und Nachhaltigkeitskrise sehen wir uns in der Pflicht, öffentlich und proaktiv die Stimme zu erheben.
Wir wollen zu sachlichen politischen Diskussionen beitragen und den Dialog fördern.
Wir forschen, handeln und wir ändern etwas!

Was wir tun
Wir bewerten aktuelle Entwicklungen auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse, beleuchten Zusammenhänge, benennen mögliche Zielkonflikte, treten Falschbehauptungen entschieden entgegen und unterstützen wissenschaftlich fundierte Forderungen anderer for Future Gruppen. Wir bringen den aktuellen Stand der Forschung in wissenschaftlich fundierter und verständlicher Form in die gesellschaftliche Debatte um Nachhaltigkeit und Zukunftssicherung ein.
Wir gestalten Informationsveranstaltungen in Schulen, Hochschulen, bei Wirtschaftsunternehmen und im öffentlichen Raum mit.

Wie wir arbeiten
Wissenschaftler*innen und Unterstützer*innen, die sich bei Scientists for Future engagieren, nehmen ihre Verantwortung ernst, mit allen Kräften zu einer guten Zukunft für die heutigen und kommenden Generationen beizutragen. Wir achten darauf, überparteilich zu bleiben und bilden keine politische Interessens- oder Kampagnengruppierung.
S4F ist eine dezentrale, sich selbst organisierende Basisbewegung.
Aktiv werden
Wir freuen uns über Unterstützung durch engagierte Wissenschaftler:innen aus allen Fachgebieten
Veranstaltungstermine
Veranstaltungen in März 2023
MoMontag | DiDienstag | MiMittwoch | DoDonnerstag | FrFreitag | SaSamstag | SoSonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
27. Februar 2023
|
28. Februar 2023(1 Veranstaltung)
|
1. März 2023
|
2. März 2023
|
3. März 2023
|
4. März 2023
|
5. März 2023
|
6. März 2023
|
7. März 2023
|
8. März 2023
|
9. März 2023
|
10. März 2023
|
11. März 2023
|
12. März 2023
|
13. März 2023
|
14. März 2023(1 Veranstaltung)
|
15. März 2023
|
16. März 2023
|
17. März 2023
|
18. März 2023
|
19. März 2023
|
20. März 2023
|
21. März 2023
|
22. März 2023
|
23. März 2023
|
24. März 2023
|
25. März 2023(1 Veranstaltung)
|
26. März 2023
|
27. März 2023
|
28. März 2023
|
29. März 2023
|
30. März 2023
|
31. März 2023
|
1. April 2023
|
2. April 2023
|